Heizungsmodernisierung
Das Plus für Geldbeutel und Umwelt
Eine Heizungsmodernisierung ist eine Investition, für die Sie einen verlässlichen und professionellen Partner aus der Nähe brauchen. Sanitär Stengel ist genau das: Ihr Fachmann für eine professionelle Heizungsmodernisierung in und um Roth. Wir sind für Sie da, von der Erstberatung bis zur fertigen Installation und auch für den anschließenden regelmäßigen Service.
Unser Komplettpaket zur Heizungsmodernisierung
Umfassende und individuelle Beratung
Nach 15 Jahren sollte eine Heizung im Normalfall modernisiert werden. Spätestens nach 30 Jahren ist es sogar gesetzlich vorgeschrieben, sofern es sich nicht um einen Brennwert- oder Niedertemperaturkessel handelt. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass die neue Heizung nicht nur auf den Eigentümer, sondern auch auf das Gebäude angepasst ist. Daher basiert unsere Beratung zur neuen Heizungsanlage immer auf Ihren Wünschen, aber auch auf der Energieeffizienz Ihres Gebäudes.
Qualität zum fairen Preis
Wir verbauen ausschließlich Qualitätsprodukte renommierter Hersteller. So können wir Ihnen umfassende Service- und Garantieleistungen bieten – und Sie sparen auf lange Sicht viel Geld durch ausbleibende Reparaturen. Außerdem beraten wir Sie ausführlich zu den möglichen Fördermitteln durch BAFA und KfW, wodurch Sie zusätzlich Geld sparen können.
Zuverlässige und termingerechte Installation
Egal ob klassische Öl- oder Gasheizung, Hybridlösung oder Wärmepumpe, wir übernehmen Lieferung, Installation und die Koordination von Fremdgewerken. So können wir eine sorgfältige und termingerechte Ausführung aller Arbeiten versprechen, und Sie haben nur einen Ansprechpartner: uns.
Schnell und professionell zur neuen Heizung
Heizungswechsel im Komplettpaket
Planungssicherheit durch saubere Kalkulation
Ihr Heizungskonfigurator
Kundendienst und Wartung
Der Service vom Experten in Roth
Aufgaben der Nachbetreuung, wie Tipps für die optimale Pflege oder die regelmäßige Wartung der Geräte übernehmen wir gerne. Kontinuierliche Kontrolle ist wichtig, um Schäden zu verhindern, bevor sie entstehen und hohe Kosten verursachen.
Unsere Mitarbeiter prüfen vorhandene Anlagen mit größter Genauigkeit und kennen gängige Schwachstellen dank ihrer jahrelangen Routine. Mit diesem Rundum-Service sind Sie bestens gegen mögliche Schwieigkeiten gewappnet und sparen sich teure Notfallreparaturen.
6 Gründe für eine regelmäßige Wartung
- 1. Vermeiden Sie hohe Heizkosten durch Verschmutzung
- 2.Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Heizungsanlage
- 3. Minimieren Sie den Schadstoffausstoß
- 4. Profitieren Sie vom Garantieanspruch neuer Anlagen
- 5. Beugen Sie Heizungsausfällen vor
- 6. Sichern Sie sich Ihren Versicherungsschutz bei Folgeschäden
Unser Kundendienst- und Wartungsangebot:
Qualität vom Fachmann
Zertifiziertes Fachpersonal entsprechend der Herstellervorgaben
Wir entlüften und reinigen die Anlage und tauschen Verschleißteile
Wir regeln und stellen den Heizkessel richtig ein
Wir beraten Sie kostenlos zu Ihren Möglichkeiten bei einer energetischen Sanierung.
Jetzt staatliche Zuschüsse für Ihre neue Heizung sichern!

40 %
Für eine Wärmepumpe

20 %
Für eine Biomasseheizung

40 %
Für eine
EE-Hybridheizung ohne Biomasseheizung

35 %
Für eine EE-Hybridheizung mit Biomasseheizung

25 %
Für eine Solarthermie-
Anlage
Neue Heizung in 2022:
Jetzt von den aktuellen Fördersätzen profitieren und sparen!
Mit dem Krieg in der Ukraine und der starken Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen aus Russland hat die Bundesregierung ihr Förderprogramm neu aufgelegt. In den Fokus rücken nun Wärmeformen, die mit erneuerbaren Energien und ohne Öl oder Gas auskommen. Bei der richtigen Kombination verschiedener Faktoren können Sie so Fördersätze von bis zu 40 % beantragen und bares Geld sparen!
Die BEG fördert Ihre neue Heizung mit verschiedenen Paketen. Dazu gibt es auch regionale Fördermittel, die Sie in Anspruch nehmen können. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Fördermöglichkeiten für Ihre neue Heizungsanlage.
Kostenübersicht mit Förderungen für alle Heizungen

Wärmepumpe
Kosten Anlage
15.000 – 30.000 €
FÖRDERUNG
- 25 % Zuschuss
- 10 % Heizungstauschbonus
- 5 % Wärmepumpenbonus
Bei Austausch einer alten Heizungsanlage: 40 %*:
9.000 – 18.000 €
Ohne Austausch bzw. bei Neueinbau: 30 %*:
10.500 – 21.000 €

Biomasseheizung
Kosten Anlage
10.000 – 22.000 €
FÖRDERUNG
- 10 % Zuschuss
- 10 % Heizungstauschbonus
Bei Austausch einer alten Heizungsanlage: 20 %*:
8.000 – 17.600 €
Ohne Austausch bzw. bei Neueinbau: 10 %*:
9.000 – 19.800 €

Solarthermie
KOSTEN ANLAGE
4.500 – 8.000 €
FÖRDERUNG
- 25 % Zuschuss
- 50 % Rabatt auf Fachplanung
Bei Austausch einer alten Heizungsanlage, ohne Austausch bzw. bei Neueinbau: 25 %*:
3.375 – 6.000 €

EE-Hybridheizung
Dies könnten sein:
- Wärmepumpe / Pelletheizung mit Solarthermie-Anlage
- Wärmepumpe, Pelletheizung und Solarthermie-Anlage
- Holzheizung und Wärmepumpe
- Holzheizung mit Solarthermie-Anlage
- Scheitholzkessel und Pelletheizung
KOSTEN ANLAGE
individuell je Anlage
FÖRDERUNG
- 20 – 25% Zuschuss
- 10 % Heizungstauschbonus
- 5 % Wärmepumpenbonus
Bei Austausch einer alten Heizungsanlage: 35 – 40 %*
individuell je Anlage
Ohne Austausch bzw. bei Neueinbau: 25 – 30 %*
individuell je Anlage
Umweltfreundlich. Effizient. Sicher.
Umfassende Gesamtsanierung – clever ordentlich sparen!
Werden mehrere Sanierungsmaßnahmen miteinander kombiniert, können Sie einen Effizienzstandard erreichen, der Ihnen hohe Förderungen ermöglicht. Zu beachten ist allerdings, dass die Förderung für die Heizung nur anteilig erfolgt, da die anderen Gewerke gleichermaßen mitgefördert werden.
Ihre Vorteile bei einer Heizungsmodernisierung
- Sie profitieren von geringeren Energiekosten.
- Sie steigern den Wert Ihrer Immobilie.
- Sie können (staatliche) Zuschüsse und günstige Kredite in Anspruch nehmen.
- Sie entlasten zudem die Umwelt.
Zuschüsse und Kredite korrekt beantragen
Für eine Förderung der BEG muss der Antrag bereits vor Baubeginn gestellt werden. Um eine Förderung zu erhalten, muss zudem verpflichtend ein Energieberater in die Planung und die Beantragung mit einbezogen werden. Die Kosten dafür liegen bei ca. 900 Euro. Allerdings gibt es auch für die Tätigkeiten des Energieberaters eine Förderung der Kosten.
Der Antrag ist online über das Portal des jeweiligen Anbieters zu stellen. Ihm sind die vom Anbieter geforderten Unterlagen beizufügen. Stellt man den Antrag erst nach Baubeginn, erlischt der Anspruch auf Förderung unwiederbringlich. Eine nachträgliche Antragstellung ist also nicht möglich.

Warum wir der richtige Partner für Sie sind
Individuelle
Beratung
Langjährige
Erfahrung
Gutes Preis-
Leistungs-Verhältnis
Garantie &
Gewährleistung
Unsere Kompetenzen
- Biomasseanlagen (Scheitholz- & Pelletanlagen)
- Wärmepumpen jeglicher Bauart
- EE-Hybridheizungen
- Wohnraumlüftungen zentral & dezentral
- Solarthermie
- BHKW / KWK
Verpassen Sie nicht die Förderungen für Ihre neue Heizung!
Staatliche Förderungen mitnehmen! Gerne unterstützen wir Sie.
Nur wenige Steps zu Ihrer neuen Heizung
- Beratungsgespräch
- Modernisierungsmaßnahmen festlegen
- Angebot
- Förderungen beantragen
- Auftrag erteilen
